ZSP-HU
Die Fächerübergreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung der Humboldt-Universität zu Berlin (ZSP-HU) ist die durch Änderung des Berliner Hochschulgesetzes nötig gewordene neue Rahmenordnung für Studien- und Prüfungsordnungen der HU Berlin. Alle Studien- und Prüfungsordnungen beziehen sich stark auf die ZSP, die 2013 beschlossen wurde und die ASSP ablöst und erweitert.
In der ZSP werden auch die Zulassungszahlen beschlossen, so dass dafür jährlich eine Änderung der Satzung vorgenommen werden muss.
Bei Fragen zur Anwendung der ZSP, z.B. bei der Erstellung einer neuen Studienordnung oder Problemen mit Anwesenheitskontrollen, wendet euch vorzugsweise an das Referat für Lehre und Studium im RefRat, ansonsten siehe hier im Portal.
Download der ZSP-HU
Die aktuell gültige Fassung (also die letzte Änderung) ist im Amtlichen Mitteilungsblatt der HU als pdf zu finden.
Hier direkt als pdf die erste Fassung von 2013.
Inhaltsverzeichnis
(Stand 30.04.2013)
Teil 1: Allgemeine Regelungen
§ 1 Grundsätze
§ 2 Anwendungsbereich
§ 3 Benachteiligungsverbot, Inklusion
Teil 2: Zugang, Zulassung, Immatrikulation
Abschnitt 1: Grundsätze zur Aufnahme eines Studiums
§ 4 Studienberechtigung, Anwendungsbereich, Gleichstellung
§ 5 Abweichungsbefugnis
§ 6 Antragsform
§ 7 Fristen und Termine, Ausschluss vom Verfahren
§ 8 Besondere Erklärungspflichten
§ 9 Entscheidung über den Antrag
§ 10 Aufgabenübertragung
Abschnitt 2: Zugangsvoraussetzungen
Unterabschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen
§ 11 Allgemeine und erweiterte Zugangsvoraussetzungen, Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln, Zugangskommission
§ 12 Ergänzende Bestimmungen
Unterabschnitt 2: Grundqualifikation für ein Studium
§ 13 Hochschulzugangsberechtigung
Unterabschnitt 3: Zugang beruflich Qualifizierter
§ 14 Zugang beruflich Qualifizierter
Unterabschnitt 4: Zugang zu einem höheren Fachsemester
§ 15 Fachsemestereinstufung, Entscheidung
Unterabschnitt 5: Zugang zum Studium mit dem Abschlussziel eines weiteren berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
§ 16 Berufsqualifizierender Abschluss eines vorangegangenen Hochschulstudiums
Abschnitt 3: Auswahlverfahren
§ 17 Grundsätze des Auswahlverfahrens
§ 18 Ablauf des Auswahlverfahrens
§ 19 Entscheidung im Auswahlverfahren, Aufbewahrungsfristen
§ 20 Kontingentvereinbarungen
Abschnitt 4: Auswahlverfahren in Studiengängen mit dem Abschlussziel eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
Unterabschnitt 1: Auswahl für das 1. Fachsemester
§ 21 Antragsinhalt, Anzahl der Anträge, Altersgrenze der Bewerberinnen und Bewerber
§ 22 Vorabquoten
§ 23 Auswahlverfahren innerhalb der Vorabquoten
§ 24 Sonstiges Auswahlverfahren
§ 25 Auswahlverfahren der Hochschule
§ 26 Auswahl nach dem Grad der Qualifikation
§ 27 Auswahl nach Wartezeit
§ 28 Auswahl nach einem Dienst auf Grund eines früheren Zulassungsanspruchs
§ 29 Ranglisten, Vorläufige Zulassung von beruflich Qualifizierten
§ 30 Rückstellungsbescheid
§ 31 Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung
§ 32 Konkurrenzregelung
Unterabschnitt 2: Auswahl für höhere Fachsemester
§ 33 Antragsinhalt, Anzahl der Anträge, Auswahlmaßstab, Anrechnung
Abschnitt 5: Auswahlverfahren in Studiengängen mit dem Abschlussziel eines weiteren berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
Unterabschnitt 1: Auswahl für das 1. Fachsemester
§ 34 Antragsinhalt, Anzahl der Anträge,
Abweichungsbefugnis
§ 35 Auswahlverfahren der Hochschule
§ 36 Auswahl nach Wartezeit
§ 37 Vorläufige Zulassung bei
ausstehendem Abschluss
Unterabschnitt 2: Auswahl für höhere Fachsemester
§ 38 Antragsinhalt, Anzahl der Anträge,
Auswahlmaßstab
Unterabschnitt 3: Ergänzende Bestimmungen für das Auswahlverfahren in Lehramtsmasterstudiengängen
§ 39 Antragsinhalt, Anzahl der Anträge
Abschnitt 6: Auswahlverfahren in sonstigen Studienangeboten
§ 40 Antragsinhalt, Anzahl der Anträge
Abschnitt 7: Immatrikulation
§ 41 Antragserfordernis, Antragsinhalt, Anzahl der Anträge, Ergänzende Anträge, Vertretung
§ 42 Voraussetzungen der Immatrikulation
§ 43 Entscheidung, Studentische Unterlagen, Vollzug, Semesterzählung, Rücknahme
der Immatrikulation
§ 44 Rechte und Pflichten der Studentinnen und Studenten
§ 45 Doppelstudium, übergreifendes Studienangebot
§ 46 Zweitstudium
§ 47 Studiengangswechsel
§ 48 Aufnahme des Studiums in einem höheren Fachsemester
§ 49 Studienkolleg
§ 50 Propädeutikum
§ 51 Austauschstudium
§ 52 Studienplatztausch
§ 53 Erreichung eines weiteren Studienziels
Abschnitt 8: Registrierung
§ 54 Antragserfordernis, Antragsinhalt, Anzahl der Anträge, Rechte und Pflichten
§ 55 Nebenhörerschaft
§ 56 Frühstudium
§ 57 Gasthörerschaft
Abschnitt 9: Besondere Studienformen
§ 58 Zertifikatsstudien, Sonstige Studienangebote
§ 59 Promotionsstudium
§ 60 Strukturierte Promotionsstudien, Vorläufige Zulassung
Teil 3: Rückmeldung, Beurlaubung, Teilzeitstudium
§ 61 Rückmeldung
§ 62 Beurlaubung
§ 63 Teilzeitstudium
Teil 4: Studiengänge
Abschnitt 1: Grundsätze
§ 64 Regelstudienzeit
§ 65 Modularisierung
§ 66 Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
§ 67 Überfachlicher Kompetenzerwerb
§ 68 Internationalität
§ 69 Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Abschnitt 2: Bachelorstudiengänge
§ 70 Akademische Grade
§ 71 Monobachelorstudiengänge
§ 72 Kombinationsbachelorstudiengänge
§ 73 Propädeutika
Abschnitt 3: Konsekutive Masterstudiengänge
§ 74 Akademische Grade
§ 75 Fachwissenschaftliche Masterstudiengänge
§ 76 Lehramtsmasterstudiengänge im Umfang von 120 LP
§ 77 Lehramtsmasterstudiengänge im Umfang von 90 LP
§ 78 Lehramtsmasterstudiengänge im Umfang von 60 LP
Abschnitt 4: Weitere Studiengänge
§ 79 Weiterbildende Masterstudiengänge
§ 80 Reglementierte Studiengänge
Teil 5: Lehrangebot
Abschnitt 1: Orientierungsphase
§ 81 Orientierungsphase
Abschnitt 2: Lehrveranstaltungsarten
§ 82 Lehrveranstaltungsarten
Abschnitt 3: Planung und Ankündigung von Lehrveranstaltungen
§ 83 Planung von Lehrveranstaltungen
§ 84 Ankündigung von Lehrveranstaltungen
Abschnitt 4: Zugang und Zulassung zu Lehrveranstaltungen und Modulen
Unterabschnitt 1: Allgemeiner Zugang
§ 85 Allgemeiner Zugang
Unterabschnitt 2: Zugangsvoraussetzungen, Anmeldung
§ 86 Zugangsvoraussetzungen
§ 87 Anmeldung
§ 88 Zulassungsbeschränkungen
Unterabschnitt 3: Verteilungsverfahren
§ 89 Verteilungsverfahren
Unterabschnitt 4: Auswahlverfahren
§ 90 Auswahlverfahren bei Lehrveranstaltungen
§ 91 Auswahlverfahren bei Modulen
Teil 6: Studienleistungen und Prüfungen
Abschnitt 1: Studienleistungen
§ 92 Studienleistungen
§ 93 Teilnahme an Lehrveranstaltungen
§ 94 Spezielle Arbeitsleistungen
Abschnitt 2: Prüfungen
§ 95 Prüfungen
§ 96 Modulabschlussprüfungen
§ 97 Abschlussarbeit
§ 98 Prüfungsausschüsse
§ 99 Bestellung der Prüferinnen und Prüfer
§ 100 Anmeldung und Zulassung zu Prüfungen
§ 101 Termine und Bearbeitungszeiten für Prüfungen
§ 102 Benotung und Bestehen von Prüfungen
§ 103 Mitteilung und Begründung von Prüfungsbewertungen
§ 104 Wiederholung nicht bestandener Prüfungen
§ 105 Endgültiges Nichtbestehen von Prüfungen
§ 106 Wiederholung bestandener Prüfungen (Freiversuche)
§ 107 Säumnis und Rücktritt
Abschnitt 3: Übergreifende Verfahrensregelungen
§ 108 Sprache
§ 109 Nachteilsausgleich
§ 110 Anrechnung
§ 111 Täuschung
§ 112 Ordnungsverstoß
Abschnitt 4: Studienabschluss
§ 113 Studienabschluss
§ 114 Abschlussnote
§ 115 Abschlussdokumente
§ 116 Leistungsübersicht bei Beendigung des Studiums ohne Abschluss
Abschnitt 5: Akteneinsicht und Gegenvorstellungsverfahren
§ 117 Akteneinsicht
§ 118 Gegenvorstellungsverfahren
Teil 7: Studien- und Prüfungsberatung
Abschnitt 1: Allgemeine Studienberatung
§ 119 Allgemeine Studienberatung
Abschnitt 2: Studienfachberatung
Unterabschnitt 1: Fakultative Studienfachberatung
§ 120 Fakultative Studienfachberatung
Unterabschnitt 2: Obligatorische Studienfachberatung
§ 121 Obligatorische Studienfachberatung
§ 122 Studienverlaufsvereinbarung
§ 123 Auflagen
§ 124 Belehrung
§ 125 Erfüllung und Nichterfüllung von Verpflichtungen
Abschnitt 3: Prüfungsberatung
§ 126 Prüfungsberatung
Abschnitt 4: Vertraulichkeit
§ 127 Vertraulichkeit
Teil 8: Exmatrikulation
§ 128 Wirkung
§ 129 Fristen, Erstattung von Gebühren
§ 130 Exmatrikulationsgründe
Teil 9: Schlussvorschriften
Abschnitt 1: Übergangsvorschiften, Ausnahmen vom Anwendungsbereich
§ 131 Anwendbarkeit, Studium in bestehenden Rechtsverhältnissen, Ausnahme vom
Anwendungsbereich
§ 132 Fortgeltung der ZZS-HU
§ 133 Beifächer
Abschnitt 2: Inkrafttreten, Außerkrafttreten
§ 134 Inkrafttreten, Außerkrafttreten