Protokoll der 64. Sitzung der MK am 17.03.2008
Bearbeiter/in Lutz Stange
Schrödinger-Zentrum Raum 2'301
Telefon (030) 2093-7040
Telefax (030) 2093-2959
E-Mail: stange@cms.hu-berlin.de
Berlin, den 18.03.2008
Die Sitzung fand am Montag, dem 17.03.2008 von 15.00 bis 16.30 Uhr im Erwin Schrödinger-Zentrum im Vortragsraum (0'101) statt.
Teilnehmer:
Mitglieder und Stellv. Mitglieder der Kommission:
Herr Prof. Coy (Vorsitzender), Frau Dr. Damm, Frau Dr. Gibbels, Herr
Dr. Morgenstern, Frau Raczek, Herr Rückert, Herr Wassermann, Herr Prof.
Wolff
ständige Teilnehmer:
Frau Braschoß, Herr Dr. Bulaty, Herr Pirr, Herr Prof. Schirmbacher,
Herr Stange
Gäste:
Herr Vollmer
entschuldigt:
Herr Amberg, Herr Dr. Groß, Frau Majewski, Frau Dr. Schaumburg, Herr
Prof. Wenzel
Tagesordnung:
- Bestätigung der Tagesordnung
- Protokollbestätigung 63. Sitzung der Medienkommission
- Beschluss zum Förderprogramm Multimedia 2008
- Bericht der AG Bibliotheksfragen über die Tätigkeit im Jahr
2007
- Retrospektive Bestandserfassung in der Universitätsbibliothek
- Etatverteilung 2008 der Universitätsbibliothek
- Einsatz von StarOffice an der HU
- Verschiedenes
TOP 1: Bestätigung der Tagesordnung
- einstimmig
TOP 2: Protokollbestätigung 63. Sitzung der Medienkommission
- einstimmig
TOP 3: Beschluss zum Förderprogramm Multimedia 2008
- Die Verteilung der Mittel im Förderprogramm Multimedia 2008 wurde beschlossen.
- Insgesamt wurden 65,1 T EUR Sachmittel und 30 sHK-Stellen á 40h/Monat befürwortet.
- Für die verbleibenden 9,9 T EUR macht der CMS zur kommenden Sitzung der Medienkommission einen Vorschlag zur Verausgabung.
TOP 4: Bericht der AG Bibliotheksfragen über die Tätigkeit im Jahr 2007
- Frau Braschoß berichtete über die Arbeit der AG Bibliotheksfragen.
TOP 5: Retrospektive Bestandserfassung in
der Universitätsbibliothek
- Frau Braschoß gab einen Bericht über das laufende Projekt und einen Ausblick auf das Folgeprojekt.
TOP 6: Etatverteilung 2008 der
Universitätsbibliothek
- Herr Dr. Bulaty erläuterte den Beschlussvorschlag sowie die Etatverteilung 2008.
- Auf Nachfrage erläuterte Herr Dr. Bulaty, dass die 15,6 T EUR bei der Biologie bei den Zeitschriftenbestellungen einzusparen sind.
- Die zugewiesenen Bibliotheksmittel sind in 2007 zu fast 100% ausgegeben worden.
- einstimmig
TOP 7: Einsatz von StarOffice an der
HU
- Herr Stange erläuterte in einem Vortrag den Standpunkt des CMS.
- Diskussion:
- Herr Dr. Morgenstern schätzte die Gesamtausgaben an der HU für MS Office auf 100 T EUR p.a., wenn jeweils die aktuelle Version installiert wird. Der Aufwand für einen Wechsel wäre ein für die HU einmaliger Aufwand.
- Weiterhin betonte er, dass StarOffice ein Firmen-unabhängiges Austauschformat unterstützt.
- Nach Erfahrungen in der Mathematik wurde der Aufwand für die Anpassung der notwendigen Dokumentformate (Kopfbögen, Gleitzeiterfassung) mit einem Arbeitstag abgeschätzt.
- Herr Prof. Schirmbacher betonte, dass aus Sicht des CMS die Umorientierung auf ein anderes Standard-Office-Produkt keine Priorität besitzt. Der veranschlagte Aufwand für eine HU-weite Lösung ist wesentlich höher einzuschätzen.
- Der CMS ist aus Kapazitätsgründen nicht in der Lage, mehrere Office-Produkte zu unterstützen. In bestimmten Bereichen an der HU ist MS Office zwingend notwendig.
TOP 8: Verschiedenes
- Herr Stange berichtete, dass die HU eine Campuslizenz zum Literaturverwaltungssystem Citavi Pro abgeschlossen hat. Diese Software ist von allen Mitgliedern der HU (Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) auf allen HU- und Privatrechnern installier- und benutzbar. Genauere Benutzungsmodalitäten sind hier einsehbar.
Nächste Sitzung:
- 09.06.2008
gez. Prof. P. Schirmbacher