Protokoll der 24. Sitzung der MK am 17.09.2001
Geschäftszeichen
Bearbeiter/in Lutz Stange
Zimmer 1054i
Telefon (030) 2093-2329
Telefax (030) 2093-2959
E-Mail: stange@rz.hu-berlin.de
Berlin, den 17.09.2001
Die Sitzung fand am Montag, dem 17.09.2001 von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rechenzentrum der HU, Unter den Linden 6, Raum 1064a (Demo-Raum) statt.
Teilnehmer:
Mitglieder der Kommission: |
Herr Prof. Coy (Vorsitzender), Herr Prof. Schich (Stellv. Vorsitzender), Herr Dölling, Herr Dr. Gross, Herr Hiscott, Herr Dr. Hohls, Herr Dr. Morgenstern, Frau Dr. Pannier, Frau Raczek, Herr Randt, Herr Dr. Voß |
ständige Teilnehmer: | Frau Kullik, Herr Dr. Martin, Herr Dr. Schirmbacher, Herr Stange |
Gäste: | Herr Dr. Fichte, Frau Freiburger, Frau Hilse |
entschuldigt: | Herr Dr. Edner, Herr Kochhan, Herr Prof. Müller-Preußker |
Folgende Tagesordnung wurde beschlossen:
- Protokollbestätigung
- Informationen zum Titel 54061 (Software)
- Anträge auf Mittelbereitstellung aus dem Strukturfonds Software
- Antrag auf Übertragung des Etatanteils von der ZUB zur Teilbibliothek Chemie
- Begutachtung der Anträge auf Mittelbereitstellung aus dem Förderprogramm Multimedia
- Verschiedenes
TOP 1:
- Das Protokoll der 23. MK-Sitzung wurde bestätigt.
TOP 2:
- Herr Stange informierte über die Zuweisung und Verteilung der Mittel aus dem 1. Nachtragshaushalt im Titel 54061 (Software).
- Die Zuweisung und Verteilung auf die Institute erfolgte etwa in Höhe der in 2000 nicht verausgabten Mittel.
- Im Strukturfonds der MK stehen aktuell noch 63,2 TDM (Kapitel 01010) plus 11,5 TDM (Kapitel 01021) zur Verfügung.
TOP 3:
- Antrag des Institutes für Sozialwissenschaften (Dr. Groß) über 6,6
TDM auf Finanzierung von Microsoft-Software. Hierbei Diskussion einiger
grundsätzlicher Fragen:
- Inwieweit sollen von den MK solcherart Grundausstattungen finanziert werden?
- Sollte die MK universitätsweit bei Standardsoftware die Verwendung von kostenfreier Produkten (z.B. Linux+StarOffice, Latex) empfehlen und unterstützen? Das Problem hierbei ist die breite Verwendung von MS-Software an der HU (ca. 95%) sowie mögliche Kompatibilitätsprobleme. Ist RTF ein Ausweg bei Kompatibilitätsproblemen?
- StarOffice ist an der HU breiter vorzustellen. DV-Beauftragte sind über Alternativen zu informieren.
- Der Antrag wurde bei 5 Enthaltungen angenommen.
- Unterstützung des Institutes für Sozialwissenschaften (Dr. Groß)
bei der Beschaffung von Telefon-Software zur Automatisierung von
Umfragen.
- Der Behördliche Datenschutzbeauftragte hat in einem Schreiben an die Medienkommission einen entsprechenden Antrag unterstützt.
- Es liegt ein Angebot in Höhe von 3969 Euro vor.
- Bei entsprechender Antragstellung an die MK wird dieser in einer der nächsten Sitzungen behandelt.
- Antrag der Universitätsbibliothek (Dr. Bulaty) über 30,0 TDM auf
Teilfinanzierung einer Portalsoftware.
- Diese Software ermöglicht einen allgemeinen Zugang zu Informationen im Internet. Damit besteht die Möglichkeit, Instituten entsprechende Konfigurationswerkzeuge zur Verfügung zu stellen.
- Es liegen derzeit Angebote in der Preisspanne von 90,0 TDM bis 160,0 TDM vor.
- Folgekosten ca. 10%-30% p.a.
- Derzeit gibt es hierzu ein konkretes Projekt in der Geschichte, in der UB und im RZ. In anderen Hochschulen wird diese Art Software schon seit längerer Zeit eingesetzt.
- Es wird nur Unterstützung bei der Beschaffung von Software beantragt. Hardware wird aus UB-Mitteln finanziert. Die Kopplung mit dem Bibliothekssystem ist gewährleistet.
- Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
TOP 4:
- Der Antrag wurde mit der Fehlerkorrektur ("2,5 : 97,5" in der letzen Zeile des Antrags) einstimmig angenommen.
TOP 5:
- Es wurde beschlossen, auch noch Anfang September (und damit leicht verspätete) Anträge zu berücksichtigen.
- Sachmittel stehen (im WAP-Titel) in Höhe von 350,0 TDM zur Verfügung, Personalmittel maximal in Höhe von 50,0 TDM.
- Einige allgemeine Kriterien bei der Begutachtung:
- Anträge mit Projektcharakter, Beschreibung von Projektzielen und Arbeitsplan
- Einordnung des Antrags in die DV-Konzeption, Erkennen einer Abstimmung
- Wirkungsbreite des Antrags
- Unterstützung von Lehre und Forschung, Berücksichtigung vorhandener Ausstattung
- Langfristige Verbesserung L/F
- Tragfähigkeit der technischen Konzeption
- keine ausschließliche Personalförderung, Personalkosten nur, wenn Projektrealisierung sonst unmöglich
- Personalmittel: nur kurzfristige Werksverträge
- bestätigte Antragssummen:
Pos
|
Antragsteller
|
beantragte Sachmittel |
bestätigte Sachmittell |
beantragte Personalmittel
|
bestätigte Personalmittell |
---|---|---|---|---|---|
1
|
Prof. Dr. Ingolf Pernice |
30,4
|
17,0
|
11,6
|
0,0
|
2
|
Prof. Dr. Michael Linscheid |
|
9,0
|
|
|
3
|
Prof. Dr. Henneberger |
13,0
|
0,0
|
|
|
4
|
Prof. Dr. Kaschuba |
28,8
|
18,5
|
|
|
5
|
Prof. Dr. Schich |
29,1
|
15,0
|
15,0
|
0,0
|
6
|
Dr. Hans-Ulrich Kamke |
25,0
|
0,0
|
15,0
|
0,0
|
7
|
Prof. Henningsen |
29,1
|
9,0
|
6,0
|
0,0
|
8
|
Dr. Stefan Altekamp |
4,6
|
4,5
|
|
|
9
|
Dr. Sabine Schmidt-Lauff |
3,1
|
3,0
|
6,2
|
0,0
|
10
|
Prof. Dr. Dr. van Buer |
44,0
|
17,0
|
12,0
|
0,0
|
11
|
Prof. Dr. Henze |
20,0
|
10,0
|
|
|
12
|
Prof. Dr. Nippel |
32,0
|
29,0
|
|
|
13
|
Prof. Dr. Tidow |
25,0
|
0,0
|
|
|
14
|
Prof. R. Borris |
32,0
|
39,0
|
|
|
15
|
Prof. Gerhard Scholz |
22,0
|
0,0
|
|
|
16
|
Prof. Dr. R. Lucius |
17,2
|
0,0
|
|
|
17
|
Prof. Dr. Ronacher |
27,1
|
27,0
|
|
|
18
|
Prof. Dr. Herzel |
19,0
|
0,0
|
|
|
19
|
Dr. Brian Toussaint |
23,1
|
15,0
|
|
|
20
|
Prof. Dr. Peter Wicke |
15,0
|
0,0
|
|
|
21
|
Prof. Kluge |
|
2,6
|
|
|
22
|
Prof. Danuser |
|
0,0
|
|
|
23
|
Prof. Kaden |
7,6
|
0,0
|
|
|
24
|
Dr. Ariane Jeßulat |
4,0
|
4,6
|
|
|
25
|
Prof. Böhme/Prof. Macho/ |
10,4
|
6,5
|
10,0
|
0,0
|
26
|
Dr. Edner |
35,0
|
22,0
|
|
|
27
|
Prof. Dr. H.J. agr. Schwartz |
38,0
|
0,0
|
62,0
|
0,0
|
28
|
PD Dr. Marko Roczen |
5,0
|
0,0
|
33,3
|
0,0
|
29
|
Prof. Dr. Helga Baum |
15,0
|
15,0
|
|
|
30
|
Prof. Dr. Frensch |
37,5
|
17,0
|
5,0
|
0,0
|
31
|
Prof. Dr. Coy |
13,2
|
13,2
|
|
|
32
|
Dr. Jörg Herrmann |
|
0,0
|
3,6
|
0,0
|
33
|
Prof. Dr. Wilhelm Gräb |
5,0
|
5,0
|
|
|
34
|
Prof. Dr. Breytenbach |
|
15,0
|
|
|
35
|
Prof. Härdle |
13,6
|
0,0
|
|
|
36
|
Dr. Radde |
17,6
|
0,0
|
|
|
37
|
Prof. Kardoff |
0,0
|
0,0
|
5,0
|
0,0
|
38
|
Prof. Kemnitz |
|
0,0
|
|
|
|
Summe (in TDM):
|
641,4
|
313,9
|
184,7
|
0,0
|
- Die Kommission hat beschlossen, dass Herr Dr. Schirmbacher und Herr Stange eine Anpassung der Bestätigungssummen bis zur Ausschöpfung des Gesamtbetrages von 350,0 TDM vornehmen.
- Die Antragssteller sind zu informieren.
TOP 6:
- Nächstes Treffen: Montag, 22.10.2001, 15.00 Uhr
- Übernächstes Treffen: Montag, 26.11.2001, 15.00 Uhr
- Anfrage von Prof. Bothe an die MK vom 16.7. zum Verteilungmodell für Bibliotheksmittel wird in der kommenden Sitzung behandelt.
gez. Dr. P. Schirmbacher